Das Ferienhaus für die ganze Familie ist eine prima Sache und jeder, der in den Genuss kommt, diese Möglichkeit Jahr für Jahr zu nutzen, kann sich glücklich schätzen. Aber auch dann, wenn man das Häuschen zu bestimmten Zeiten vermieten möchte, ist dies immer eine gute Sache und kann die Urlaubskasse der Familie füllen. Wichtig ist aber auch, dass das Haus im Idealfall das ganze Jahr hindurch bewohnbar ist und auch bleibt. Also sollte man immer darauf acht geben, dass alles im Lot ist. Das Dach dicht ist, keine Feuchtigkeit durch den Keller oder durchs Dach unbemerkt eindringt. Oder auch, dass kein Vandalismus in Abwesenheit stattgefunden hat und vieles mehr. Die jeweilige geschmackvolle, wie auch effektive Gestaltung und Instandhaltung des Hauses ist also extrem wichtig.
Zaun ist nicht gleich Zaun
Ein schöner Zaun am Vorgarten, oder auch ums gesamte Gelände am Ferienhaus herum ist wichtig. Zum einen zur sicheren Eingrenzung, damit Haustiere und auch Kleinkinder sich frei und ungezwungen bewegen können. Es gibt aber auch hierbei eine Vielfalt der Möglichkeiten der Gestaltung. Beispielsweise kann man nicht nur herkömmliche, massive Zaunsysteme wählen, aus Metall und Kunststoff, oder auch aus Holz. Auch ganz moderne, sichere und dennoch sehr natürlich gestaltete Zäune sind angesagt. In vielen Ländern, vor allem im hohen Norden, oder in südlichen Regionen sieht man häufig den Staketenzaun. Er besteht einzig aus Treibholz oder sehr trockenen Holzelementen, die dann mit einem Draht so miteinander verbunden werden, dass sie einen schönen Zaun bilden. Aber auch der klassische Doppelstabmattenzaun kann hier seine Wirkung in puncto Natürlichkeit nicht verfehlen, wenn man diesen einfach komplett mit verschiedenen Rankpflanzen zuwuchern lässt. So bildet sich schon nach kurzer Zeit eine Art grüne Mauer.
Der Garten zum Wohlfühlen und Relaxen
Auch am Ferienhaus möchte man sich in die Sonne setzen und es sich so richtig gut gehen lassen. Besonders dann, wenn ein Pool im Garten nutzbar ist. Dazu eine gute Rasenfläche zum Herumtoben anbieten und dazu vielleicht noch einige Gartenmöbel aufstellen, eine Hängematte zwischen zwei Bäumen noch und schon fühlen s ich nicht nur die Gäste wohl, sondern man selbst freut sich auf die wohltuenden Momente im Garten am Ferienhaus. Auch kann man dann gleich den gesamten Garten für Hunde tauglich einrichten. Denn viele Gäste reisen mit Hunden und auch Kleinkindern an, die im Garten frei rennen und spielen wollen und sollen.
Luxus und Wohlbefinden – Campen oder Ferienhaus?
Der Urlaub in einem Ferienhaus ist im Vergleich zum Campen schon eine ganz andere Variante, mit eindeutig mehr Luxus und Wellness. Allerdings gibt es mittlerweile so gute Campingplätze weltweit, die es den Campern an absolut nichts fehlen und missen lässt. Das Ferienhaus bietet mehr Platz und Räumlichkeiten an, sich auch bei schlechtem Wetter nicht auf die Füße zu treten und sich dennoch wohl zu fühlen. Wer einzig mit einem Camper oder sogar nur Zelt loszieht und es regnet tagelang, kann das Ganze schnell einmal zum Alptraum werden.